The Art of Banksy | Frankfurt | Without Limits - Flex-/Geschenktickets  /  Tickets

The Art of Banksy | Frankfurt | Without Limits - Flex-/Geschenktickets

Weltweit polarisiert und begeistert die Street-Art des anonymen, britischen Ku?nstlers Banksy. Nachdem die Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ im Nahen Osten, Australien, Asien, den USA und Europa mit u?ber 1,4 Mio. Besuchern große Erfolge feierte, reiht sich nun Frankfurt in die wachsende Liste der globalen Sta?dte ein, in denen seine Kreativita?t durch die Ausstellung gefeiert wird. Ab dem 21. April ko?nnen Fans seine ikonischen Werke hautnah in der Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ erstmals auch in Deutschland, in der Frankfurter Zeil 121, erleben.

Banksy gilt als einer der wertvollsten und meistdiskutierten Ku?nstler unserer Zeit, dessen Popularita?t sich nicht leugnen la?sst. Die Ausstellung „The Art of Banksy – Without Limits“ umfasst mehr als 160 Werke des Ku?nstlers, darunter Drucke, Fotos, Lithografien und Skulpturen, welche eigens fu?r die Ausstellung sorgfa?ltig mit seiner Schablonentechnik reproduziert werden. Daru?ber hinaus ko?nnen die Besucher verschiedene Wandinstallationen renommierter Graffitiku?nstler besichtigen, die den Geist der Straßenkunst authentisch in eine Innenausstellung bringen Durch diese Elemente, als auch durch Video-Mapping-Installationen, Wandbilder und mehrere Erlebnisbereiche wird die Ausstellung individuell auf den Veranstaltungsort angepasst.

„The Art of Banksy - Without Limits“ gibt dem Besucher einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert.

Wer ist Banksy?

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich beru?hmteste und wohl auch mysterio?seste Graffiti-Ku?nstler der Welt. Seine Identita?t ha?lt der Scha?tzungen zufolge etwa 45–50-ja?hrige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionsha?user, und das ho?chst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Ku?nstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundka?mpfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene Ko?nig der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starku?nstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen beru?hrt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Bu?rger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum fu?r seine Kunst. Banksy ist ein Star weit u?ber die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Perso?nlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga.

Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die u?berall u?ber Nacht an den Wa?nden der Sta?dte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt la?ngst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine ju?ngsten Werke wie das Gema?lde „Game Changer“ als Widmung fu?r das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit beru?hmt gewordenen Ratten in der Londoner U- Bahn, die ihn zuletzt immer popula?rer haben werden lassen.

Im November 2022 erregen mehrere neue, von Banksy besta?tigte Objekte die Aufmerksamkeit und dokumentieren eindrucksvoll die Solidarita?t des Ku?nstlers mit den Menschen der kriegsgebeutelten Ukraine. Die Kunstwerke auf Tru?mmern sind gespru?hten Mahnmale: zwei Kinder machen aus einer Panzersperre eine Wippe, ein verlassener Stuhl wird zum Aussichtspunkt fu?r eine Frau mit Gasmaske und Feuerlo?scher, ein Kind im Judoanzug schleudert seinen eigentlich u?berlegenen Gegner auf den Boden, um nur drei davon exemplarisch zu nennen.

Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf natu?rlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen u?berhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym fu?r das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen.

Spektakula?re Auktionen

Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt versto?rende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, o?ffentliche Pla?tze, Fla?chen und Gegensta?nde – logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verka?uflichen Werken werden derweil Millionenumsa?tze erzielt. Spektakula?r und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke „Girl with Balloon“: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zersto?rte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original fu?r umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis fu?r ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde.

2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende O?lgema?lde „Devolved Parliament“, das britische Parlament von Affen bevo?lkert, wiederum bei Sotheby’s in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: „Schade, dass es nicht mehr mir geho?rt.“ Banksy hatte das Bild 2011 verkauft.

Ein Triptychon zur Flu?chtlingskrise mit dem Titel „Mediterranean Sea View 2017“ brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Ku?nstler an ein pala?stinisches Krankenhaus.

„Show Me the Monet“, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 fu?r 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert. Die bei Monet vorherrschende Idylle um „Die japanische Bru?cke“ wird bei Banksy zum illegalen Mu?llablade-Platz, inmitten der Seerosen du?mpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das O?lgema?lde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt.

Einen neuen Rekord stellte der Ku?nstler im Ma?rz 2021 auf: Sein Bild „Game Changer“, das er im Mai 2020 heimlich im Flur eines Krankenhauses in Southampton aufgeha?ngt hatte und dem Krankenhaus-Personal widmete mit den Worten „Danke fu?r all das, was ihr tut.“, kam beim Auktionshaus Christie’s unter den Hammer und erzielte einen sagenhaften Preis von knapp 17 Millionen Pfund (knapp 20 Millionen Euro). Der Erlo?s sollte, wie von Banksy ausdru?cklich gewu?nscht, dem gesamten britischen Gesundheitsdienst NHS zugutekommen. Das Bild zeigt einen kleinen Jungen, der seine Superhelden-Figuren Batman und Spiderman in den Mu?ll geworfen hat und nun mit einer neuen Lieblingsfigur spielt – einer Krankenschwester mit Mundschutz und Umhang.

Seinen eigenen Rekord brach Banksy zuletzt im Oktober 2021. 18,5 Millionen Pfund (umgerechnet rund 21,6 Millionen Euro) brachte das erneut versteigerte „Love is in the Bin“ – also das geschredderte „Girl with Balloon“, das wie oben erwa?hnt bereits 2018 unter dem Hammer war. Wer das Kunstwerk fu?r die neue Rekordsumme ersteigert hat, ist bis heute nicht bekannt.

Wa?hrend die Originale im Moment nicht alle o?ffentlich zuga?nglich sind, ko?nnen in „The Art of Banksy – Without Limits“ die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.

Mehr anzeigen

Event
Ort
Datum
Tickets
Flex-/Geschenktickets Oktober - The Art of Banksy - Without Limits
FRANKFURT AM MAIN
Zeil 121
Sonntag, 01.10.2023
09:59 Uhr
buchbar
im Vorverkauft ab 30.06.2023, 10:00 Uhr
Tickets ab EUR 24,00
Flex-/Geschenktickets November - The Art of Banksy - Without Limits
FRANKFURT AM MAIN
Zeil 121
Mittwoch, 01.11.2023
10:00 Uhr
buchbar
im Vorverkauft ab 22.09.2023, 10:00 Uhr
Tickets ab EUR 24,00
Flex-/Geschenktickets Dezember - The Art of Banksy - Without Limits
FRANKFURT AM MAIN
Zeil 121
Freitag, 01.12.2023
10:00 Uhr
buchbar
im Vorverkauft ab 22.09.2023, 10:00 Uhr
Tickets ab EUR 24,00